WILDE SCHWARZE JOHANNISBEERE

wilde zwarte bes

Die wilde schwarze Johannisbeere oder Cassis wächst an Sträuchern, die über 1,5 Meter hoch werden, auf feuchten, nährstoffreichen Böden in Laubwäldern in Nordasien sowie Nord- und Mitteleuropa. Die Beeren haben eine dunkelviolette bis fast schwarze Farbe und einen typischen, süß-sauren, leicht würzigen Geschmack. Sie werden oft in Säften verwendet oder in herzhaften Gerichten verarbeitet. Hier erfährst du mehr über die (wilde) schwarze Johannisbeere.

WAS MACHT DIE BEERE SO GESUND? 

Schwarze Johannisbeeren sind besonders reich an Vitamin C. Pro 100 Gramm enthalten sie ganze 200% der empfohlenen Tagesdosis (RDA) für Vitamin C. Zudem sind die dunkelblauen Beeren eine gute Quelle für Ballaststoffe. 

Was bedeutet das für meine Gesundheit? 

Die schwarze Johannisbeere ist nicht umsonst ein Superfood. Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt kann sie deine Gesundheit auf verschiedene Weise unterstützen. Hier eine Übersicht:

  • Vitamin C hilft, deinen Körper vor oxidativem Stress zu schützen.
  • Vitamin C ist gut für deine Knochen und Zähne.
  • Vitamin C ist wichtig für die Kollagenbildung, was unter anderem hilft, die Gesundheit deiner Haut, Blutgefäße und deines Zahnfleisches zu unterstützen.
  • Vitamin C hat eine positive Wirkung auf dein Immunsystem und trägt somit zu einer guten Abwehrkraft bei.
  • Vitamin C erhöht den Eisengehalt in deinem Blut.
  • Vitamin C hilft, Energie aus Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen freizusetzen.
  • Vitamin C kann helfen, Energiemangel zu verringern.

Warum verwenden wir wilde schwarze Johannisbeeren?

Schwarze Johannisbeeren liefern dir viel Vitamin C, was unter anderem dein Immunsystem unterstützt. Zudem lieben wir den frischen, säuerlich-würzigen Geschmack dieser blauen Beere. Deshalb darf diese Beere in unserer Zutatenliste nicht fehlen.